unorivathyleq Logo

unorivathyleq

Friseurschule München

Präzision trifft auf Kreativität in der Schnittkunst

Entdecken Sie fortgeschrittene Haarschnitttechniken, die Ihr handwerkliches Können auf ein völlig neues Level bringen. Unsere Methodik vereint traditionelle Präzision mit modernen Ansätzen.

Programm erkunden

Eine Reise durch die Schnittkunst

Marlene kam zu uns als erfahrene Friseurin, die sich nach Jahren der Routine nach neuen Herausforderungen sehnte. Was sie bei unorivathyleq fand, übertraf ihre Erwartungen völlig.

Innerhalb von acht Monaten entwickelte sie nicht nur ihre technischen Fähigkeiten weiter, sondern entdeckte auch eine ganz neue Herangehensweise an das Handwerk. Die Verbindung zwischen Geometrie und Bewegung, die sie in unserem Programm lernte, veränderte ihre gesamte Arbeitsweise.

Heute führt Marlene ihr eigenes Studio und gibt ihr Wissen an junge Talente weiter. Ihr Erfolg zeigt, wie durchdachte Weiterbildung echte Transformation bewirken kann.

Marlene Weber
unorivathyleq Absolventin 2024

Der Weg zu meisterhafter Schnittführung

01

Grundlagen neu verstehen

Wir beginnen nicht bei null, sondern bauen auf Ihrer Erfahrung auf und zeigen neue Perspektiven auf bekannte Techniken.

02

Präzision entwickeln

Jeder Schnitt wird zur bewussten Entscheidung. Sie lernen, warum bestimmte Winkel und Bewegungen funktionieren.

03

Eigenen Stil finden

Das Erlernte wird zu Ihrem persönlichen Ansatz weiterentwickelt, der zu Ihrer Arbeitsweise passt.

Zahlen, die für sich sprechen

127
Erfolgreiche Absolventen
Seit 2019 haben wir Friseure aus ganz Deutschland ausgebildet
18
Monate Programmdauer
Intensive Betreuung für nachhaltige Fertigkeitsentwicklung
89%
Weiterempfehlungsrate
Unsere Teilnehmer schätzen die praxisnahe Herangehensweise
6
Spezialtechniken
Von klassischen bis zu zeitgenössischen Schnittmethoden

Mehr als nur Technik

Unser Ansatz geht weit über das reine Erlernen von Schnitttechniken hinaus. Wir verstehen Haarstylling als Zusammenspiel von Handwerk, Kreativität und individuellem Ausdruck. Jeder Teilnehmer entwickelt nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kunst des Formgebens.

Unsere Philosophie